Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit weisen wir Sie auf wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten hin.

    Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
    Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung/ technischer Angebotserstellung und zur Vertragsabwicklung nach Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht, mit:

    Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.

    Geschäftsführer Kevin Timpel
    Tel. 0152 23200399
    E-Mail: timpelkevin@googlemail.com
    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, nutzen Sie bitte eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

    Geltungsbereich

    Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits
    Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, das Kontaktformular nutzen oder uns telefonisch kontaktieren erheben, bearbeiten und speichern wir folgende Daten von Ihnen und nutzen diese zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage.

    Kevin Timpel
    Hirtenhausstraße 7
    99092 Erfurt

    Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
    (1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO):

    (2) Wir verwenden für unsere Website keine Cookies.
    (3) Wir verwenden keine Tracking – Technologien.
    (4) Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling, statt.
    (5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.

    Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme über das Formular
    Hierfür erheben, speichern und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

    • Name
    • Objektadresse
    • Telefonnummer
    • E-Mail-Adresse
    • Verbrauch
    • Energietyp

    Ihre Daten werden nur für den Zweck der Meldung gespeichert, nach Erledigung gelöscht und nicht an Dritte außerhalb weitergegeben.

    Übermittlung von Daten
    Es erhalten unser Hosting-Anbieter mit Sitz und Serverstandort in Deutschland und diejenigen Abteilungen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.
    Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben.

    Zur Absicherung haben wir mit dem Hosting-Anbieter eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abge schlossen. Die beinhaltet einen konformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nach EU- Datenschutz-Grundverordnung.

    Einsatz von Google Fonts
    Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP- Adresse übertragen wird. Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung ge- mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

    Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

    Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Regist- rierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://poli- cies.google.com/privacy.

    Einbindung von jQuery

    Wir haben auf dieser Website jQuery eingebunden, um Ihnen die Seite möglichst ansprechend zu gestalten. Hierbei handelt es sich um eine schnelle, kleine und funktionsreiche JavaScript-Bibliothek. Bei dem Aufruf unserer Website werden Animationen oder andere Dateien vom jQuery Server abgerufen und im Zwischenspeicher Ihres Browsers zur Darstellung unserer Website abgelegt. Durch die Einbindung von jQuery können wir unsere Website für Sie als Nutzer interessanter darstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://jquery.com/. Rechtsgrundlage für die Verwendung von jQuery ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

    Informationen des Anbieters: jQuery ist ein Projekt verschiedener Freiwilliger und Teil der JS Founda- tion, Inc., Attn: Privacy Office, 1 Letterman Drive, San Francisco, CA 94129. Weitere Informationen dazu finden sie unter https://js.foundation/. Weitere Informationen des Anbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://js.foundation/about/governance/privacy-policy.

    Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung

    In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

    Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung

    Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann.

    Speicherdauer Ihrer Daten

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung, bzw. solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.

    Ihre Rechte

    (1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    (2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Diese Beschwerde richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde

    Widerspruch
    Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die oben genannte Adresse.

    Da sich gesetzliche Bestimmungen ändern können, bitten wir Sie regelmäßig diese Datenschutzhinweise zu lesen. Änderungen werden wir zeitnah einpflegen, um eine transparente Information an Sie weitergeben zu können.

    Stand Januar 2025
    erstellt mit Werk3 für Datenschutz GmbH